You are here: » Company » Newsletter » Neuigkeiten » Workshop Laser 2017 "Optische Verbindungstechnik für Lichtwellenleiter"
![]() |
||
![]() |
||
|

|
![]() |
|

Laserquellen, optische Verstärker
und Systeme zur Strahlübertragung benötigen immer
höhere optische Leistungen in Lichtwellenleitern und ersetzen
die traditionelle Freistrahl-Übertragung. In der
Verbindungstechnik verursachen hohe Leistungen, große
Strahlpunkte und Modenfelder sowie die großen Durchmesser der
Fasern Verluste. Weitere mögliche Störungen sind:
Modenkopplung, Übersprechen in der Polarisation,
Rückreflexionen, lokale Aufheizung, Beschädigungen
der Endflächen bis hin zu kompletten Ausfällen der
Baugruppen. Verschiedene Technologien wurden entwickelt, um diese Schwierigkeiten zu umgehen. Dazu zählen das Angleichen der Modenfelder, spezielle Konfektionen für Fasern mit hoher Leistung, die Bestimmung der Energie in den einzelnen Moden und die Cleave- und Spleißtechnik für Fasern mit großem Durchmesser. Dieser Workshop vermittelt Ihnen konzeptionelles und praktisches Wissen für die Verbindungstechnik von High Power Singlemode, Fewmode und Multimode Fasern. |

Andrew D. Yablon promovierte am M.I.T in
Cambridge, Maryland (USA) und hielt danach Positionen in der
Entwicklung bei Vytran Corporation / Morganville, NJ und bei OFS
Laboratories in Murray Hill, NJ inne. Seit 2008 ist er
Geschäftsführer und Gründer der Firma
Interfiberanalysis und Inhaber von 22 US Patenten. Dr. Yablon wirkte an über 80 wissenschaftlichen Publikationen mit und ist Autor des Buches Optical Fiber Fusion Splicing. |

Der Workshop richtet sich an Entwickler und Anwender von Laserquellen, optischen Verstärkern und Systemen zur Strahlübertragung. Theoretisches Grundverständnis für wellenbasierte Ausbreitung von Licht im Wellenleiter ist von Vorteil. Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten. |

Dieser Workshop vermittelt Ihnen konzeptionelles und praktisches Wissen für die Verbindungstechnik von High Power Singlemode, Fewmode und Multimode Fasern. |
![]() |
|

Der Kurs wird in englischer
Sprache gehalten. Anmeldegebühr: 130,00* EUR Anmeldegebühr für Studenten: 80,00* EUR (bitte Immatrikulationsbescheinigung zur Veranstaltung mitnehmen) *Preis inkl. MwSt. Anmeldung und Registrierung ausschließlich online: Online-Registrierung. Die XING AG ist durch den Veranstalter AMS Technologies AG ermächtigt, die Anmeldung und Bezahlung dieses Workshops durchzuführen. Wenn wir Ihre schriftliche Stornierung bis spätestens 30. Mai 2017 erhalten, werden wir 100% Ihrer Teilnahmegebühr (abzüglich Bankgebühren) zurückerstatten. Bei einem Rücktritt nach dem 30. Mai 2017 wird die komplette Anmeldegebühr fällig. Das Ticket kann auf andere Personen übertragen werden. Im Falle der Annullierung, der Abtretung oder für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Lindsay van der Meys: lmeys@amstechnologies.com, +49 (0)89 89 577-421. Wir freuen uns darauf, Sie zu unserem Workshop begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich an unseren Messestand 203 in Halle B2 ein. |

Jeder Teilnehmer des Workshops
erhält eine Eintrittskarte für den freien Eintritt
zur Messe "LASER World of PHOTONICS" am 27. Juni 2017. |

Veranstaltungsort: Messe München während LASER World of PHOTONICS 2017 Messegelände West Konferenzraum B22 81823 München ![]() Veranstalter: AMS Technologies AG Fraunhoferstr. 22 82152 Martinsried Ihre Ansprechpartner: Technische Fragen: Herr Claudius Raith Tel: +49 (0)89 89 577-532 E-Mail: craith@amstechnologies.com Organisation: Frau Lindsay van der Meys Tel: +49 (0)89 89 577-421 E-Mail: lmeys@amstechnologies.com |