Neuigkeiten von der Photonics West
Showcase Photonics West 2014
Produktneuheiten unserer Partner

Die Photonics West 2014 brachte wieder einiges an Produktneuerungen. Wir haben für Sie die Highlights unserer Partner herausgesucht, die in den Anwendungsbereichen Medizin, Biotechnik, optische Spektroskopie und Glasfasertechnik eingesetzt werden können.
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen oder an einer auf Ihre Anwendung zugeschnittenen Beratung haben, senden Sie eine E-Mail an
info@amstechnologies.com.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von AMS Technologies

Inhaltsverzeichnis
Neue Glasfaser mit speziell geformten Faserspitzen für medizinische Laseranwendungen
Fiberguide Industries stellt neue Glasfasern mit speziell geformten Faserspitzen vor, die eine optimale Kontrolle des Laserstrahls während medizinischen Anwendungen gewährleisten. Die konisch, kugelförmig, abgerundet, kantig oder winkelförmig geformten Faserenden sind ideal für die Behandlung von benigner Prostatahyperplasie (BPH), die optische Kohärenztomographie (OCT) oder die photodynamische Therapie (PDT).
Lesen Sie mehr
0.35 µm UV Faserlaser für die Aerosolerkennung und Bioanalyse-Anwendungen
 
 
Keopsys stellt eine neue Serie von gepulsten UV-Lasern vor. Die gepulsten Laserquellen emittieren bei 355nm, liefern eine hohe Pulsspitzenleistung und sind in einem kompakten Gehäuse verbaut. Sie basieren auf der Kombination eines leistungsstarken 1.0µm Faserlasers und eines kompakten und effizienten Frequenzwandlers. Der Ausgangsstrahl ist annähernd gaußförmig und kollimiert. Das Lasersystem wird mit einem Bedienmodul ausgeliefert, das es dem Kunden erlaubt, den Laser einfach zu betreiben und den Frequenzwandler auf konstanter Temperatur zu halten.
Durch diese Spezifikationen sind die Laser ideal für die Aerosolerkennung, biologische Experimente, die Fluoreszensanregung, sowie die Raman Spektroskopie.
Lesen Sie mehr
Neue leistungsstarke Breitbandlaser im roten Frequenzbereich
Eagleyard Photonics hat zwei neue Breitbandlaser mit einer Frequenz von 677nm und 2W Spitzenleistung im Pulsmodus, sowie 1,5W im CW Modus, entwickelt. Diese Laser ergänzen die bestehende Produktfamilie der roten Einfrequenz DBR Laser mit 633nm und ermöglichen den Zugang zu Anwendungen mit Leistungsanforderungen von mehr als 1W.
Die CW betriebene, auf einer C-mount verbaute, 1W Version bedient Anwendungen, bei denen eine optimierte Wärmeableitung unverzichtbar ist. Die gepulste Version wird in einem hermetisch versiegelten TO-Gehäuse ausgeliefert und ist demnach ideal für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen.
Lesen Sie mehr
MM faseroptischer Schalter nun mit 200µm Stufenindex Faser erhältlich
Sercalo stellt einen neuen faseroptischen Schalter mit einer 200µm Stufenindex Faser vor. Dieser wurde für das optische Schalten in Glasfasernetzwerken entwickelt und ist in 2x1, 2x2, 1x4 und 1,8 Varianten erhältlich. Die optomechanischen Schalter von Sercalo überzeugen durch eine hohe Schaltgeschwindigkeit und basieren auf MEMS Technologie. Der höchst zuverlässige Schaltmechanismus verwendet einen integrierten Mikrospiegel und bietet eine Schaltzeit von unter 50ms bei einer Einfügungsdämpfung unter 1,0dB. Der Schalter ist vibrationsunempfindlich und erreicht eine hervorragende Wiederholbarkeit.

Das kompakte Gehäuse hält widrigen Umgebungsbedingungen Stand und ist optimal für die direkte Befestigung auf Leiterplatten geeignet. Der Schalter findet hauptsächlich in Messsystemen für die optische Spektroskopie Verwendung.
Lesen Sie mehr
Neuer Partner für faseroptische Komponenten: LightComm Technology
Eine neue, umfassende Produktreihe von faseroptischen Komponenten erweitert unser faseroptisches Portfolio. Unser neuer Lieferant und Partner LightComm Technology ist in China der führende Hersteller von faseroptischen Komponenten, wie beispielsweise:
  • High Power Komponenten
  • Pump Combiner
  • PM Komponenten
  • Schmelzkoppler
  • Splitter
  • mikrooptische Produkte, uvm.
Kontaktieren Sie uns per Mail für weitere Informationen.
Präzise Kühlung von CCD Kameras, Diodenlasern und medizinischen Geräten
Der Oasis 3 verwendet eine verlässliche thermoelektrische Technologie und bietet eine Laufzeit von über 200.000 Stunden. Die thermoelektrischen Module im Kern dieses Kühlers erlauben eine präzise Temperaturkontrolle und bieten eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Zudem reagiert der Oasis 3 unverzüglich auf Laständerungen. Der digitale PID-Regler ermöglicht eine thermische Kontrolle von -5 bis 45°C bei einer Stabilität von ± 0,05°C, sogar nahe der Umgebungstemperatur. Die verbaute Zentrifugalpumpe gewährleistet einen reibungslosen Durchfluss und arbeitet Vibrationsfrei.
Typische Anwendungsgebiete sind unter anderem die Kühlung von Low Light CCD Kameras, Diodenlasern, medizinischem OEM Equipment und Laborgeräten.
Lesen Sie mehr