Schnelle Laserscans mit Hilfe von KTN-Kristallen


Fachartikel "Schnelle Laserscans mit Hilfe von KTN-Kristallen"
Schnelle Strahlablenkung für Laseranwendungen

Mittels elektrooptischem Effekt können Laserstrahlen mit einer Leistung von bis zu 50Watt cw ohne bewegliche Teile beim Durchgang durch KTN-Kristalle abgelenkt werden. Durch entsprechende Anordnung der Elektroden sind zudem Linsen mit veränderlicher Brennweite aus KTN-Material realisierbar.

Die beiden Autoren Dr. Torsten Ledig und Dipl.-Ing.(FH) Peter Bechtold beschreiben die Eigenschaften des KTN Kristalls sowie die daraus resultierende Besonderheit, dass die Funktionen – im Gegensatz zu herkömmlichen Scannern und variablen Optiken –  ohne bewegliche Teile erzielt werden. Neben 1-D bzw. 2-D Scannern – wie gezeigt auch für höhere Leistungen –
sind bei entsprechender Anordnung der Elektroden auch fokussierende Anwendungen mit variabler Brennweite möglich. Diese könnten unter anderen in der Mikroskopie in Biomedizin, Analytik u.ä. Verwendung finden.

Der Fachartikel erschien heute in der aktuellen Ausgabe der PHOTONIK Nr. 6 / 2015 und ist für registrierte Besucher der PHOTONIK Webseite frei verfügbar.

Kontakt:


Dr. Torsten Ledig
AMS Technologies AG
Tel.: +49 89 89577-0
tledig@amstechnologies.com

Die Abbildung zeigt einen Hochgeschwindigkeits-Laserscanner auf Basis von KTN-Kristallen, Bild: NTT-AT