EPIC Workshop zur Laser 2019 "Shaping, Analyzing and Monitoring the Laser Beam in Material Processing Applications"
EPIC Workshop "Shaping, Analyzing and Monitoring the Laser Beam in Material Processing Applications" am Dienstag, 25. Juni 2019, 09:30-12:45, im Konferenzraum B22 auf dem Münchner Messegelände während der LASER World of PHOTONICS 2019
"EPIC Workshop - Shaping, Analyzing and Monitoring the Laser Beam in Material Processing Applications" organisiert von AMS Technologies
Laser gelten als Werkzeug der Wahl für viele anspruchsvolle Aufgaben in der Materialbearbeitung. Doch wie erzeuge ich das optimale Strahlprofil? Wie kann ich die Qualität von Laserstrahl und Bearbeitungs­ergebnis während des Prozesses gezielt analysieren oder sogar kontinuierlich überwachen? Welche Techniken gibt es hier auf dem Markt, und eignen sie sich für meine Anforderungen? Und welche Erfahrungen haben andere Anwender bereits gemacht?

Antworten auf diese Fragen gibt der EPIC-Workshop »Shaping, Analyzing and Monitoring the Laser Beam in Material Processing Applications«. Sieben technische Experten aus fünf Ländern vermitteln den Teilnehmern alle relevanten Fakten und Trends rund um den Laserstrahl in der Materialbearbeitung, stellen aktuelle Technologien vor und teilen ihre Erfahrungen mit deren Anwendung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:
Jetzt registrieren
Themen: OCT und Laserschweißen, 3D-Strahlformung, laserbasierte Batteriefertigung, reflektive DOEs, Online-Strahlüberwachung, Kontrolle der LAM-Schmelzpunktgeometrie
In seinem Eröffnungs-Keynotevortrag stellt Alexander Denkl, Applikationsleiter bei Lessmueller Lasertechnik, die Optische Kohärenztomografie (OCT) als Werkzeug für die Strahlverfolgung, die Messung der Eindringtiefe und die Überwachung der Schweißnaht aus der Sicht eines Anwenders vor. Dr. Malte Kumkar vom TRUMPF Laser-Applikationszentrum demonstriert im Anschluss das Potenzial der dreidimensionalen Strahlformung für neuartige und optimierte Prozesse der Materialbearbeitung. Künstliche Intelligenz als Basis für die Echtzeit-Qualitätsanalyse von Schweißvorgängen mit einer Hybrid-Laserquelle in der Batteriefertigung ist das Thema eines gemeinsamen Vortrags von Maurizio Gattiglio, Chairman von Convergent Photonics, und Giovanni di Stefano, Leiter Materialien und Prozesstechnologie, Comau.

Danach stellt Dr. Shogo Yagi, Senior Expert Engineer bei NTT Advanced Technology, wassergekühlte, reflektive, diffraktive optische Elemente in Nanotechnologie vor, mit deren Hilfe sich Intensitätsprofil und Schärfentiefe eines Laserstrahls verändern lassen. Monitoring des Laserstrahls ist das Vortragsthema von Oren Aharon, CTO von Duma Optronics. Er präsentiert ein System, das die Messung von Größe, Position und Leistung des Strahls eines Hochleistungslasers direkt am Werkstück ebenso erlaubt wie eine kontinuierliche Regelung dieser Größen. Zum Abschluss des Workshops zeigt Rodrigo Linares, Business Development Manager bei NIT New Infrared Technologies, wie sich mithilfe einer Inline-Infrarotkamera die Geometrie des Schmelzpunkts mit hoher Taktfrequenz messen und in einem geschlossenen Regelkreis steuern lässt.


Nach den Präsentationen stehen die technischen Experten während eines leichten Lunch für Diskussionen zur Verfügung.
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 70,00€ (plus MwSt). Für EPIC-Mitglieder oder von AMS Technologies eingeladene Kunden gilt eine reduzierte Gebühr von 50,00€ (plus MwSt). Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine kostenfreie Eintrittskarte für die Messe "LASER World of PHOTONICS” am 25. Juni 2019 sowie einen leichten Lunch nach dem Workshop. Jeder registrierte Teilnehmer erhält einen Gutscheincode für Online-Einkäufe im AMS Technologies Portal im Wert von 30€.
Veranstaltungsort und Kontakt
Veranstaltungsort:
Messegelände München während der LASER World of PHOTONICS 2019
Messegelände West
Konferenzraum B22
81823 München Germany

Dienstag 25. Juni 2019:
09:30-10:00 - Kaffee
10:00-11:45 - Workshop
11:45-12:45 - Leichter Lunch
Ihre Kontakte:

Für technische Fragen:
AMS Technologies
Caspar Grote
Tel. +49 (0)89 89 577-173
E-mail:
cgrote@amstechnologies.com

Organisation:
European Photonics Industry Consortium EPIC
Ms. Neringa Norbutaitė
E-Mail:
neringa.norbutaite@epic-assoc.com